Logoleiste.jpeg

Auf ein Wort.

Oder: Was einen guten Text ausmacht

Sie haben etwas zu sagen? Sie sind nicht alleine. Im Gegenteil. Eine Flut an Texten ergießt sich über die Welt. Immer schneller, immer mehr und nun auch noch von AI formuliert und als Fließbandmassenware verfügbar. Die Botschaften – Ihre Botschaften – gehen unter. Wer sich hier abheben und durch Qualität und Persönlichkeit auffallen will, muss anders vorgehen.

Ein guter Text, so viel ist klar, fesselt, interessiert, regt an oder auch auf. Ein guter Text lässt niemanden kalt und ordnet die Welt. Um aber einen guten Text zu verfassen, braucht es eine Basis und fundierten Hintergrund. Ohne Kontext geht alle Information ins Leere. Ihre Relevanz und Implikationen erschließen sich erst durch einen sinnvollen und nachvollziehbaren Bezugsrahmen.

© Jas-min|unsplash.com

In einer Zeit, in der Megatrends und eine immer dichtere Abfolge aktueller Ereignisse einander beeinflussen, befeuern und überlagern, wird es zusehend schwieriger, den Überblick zu bewahren, Informationen einzuordnen, zu gewichten und zu nutzen. Das gilt für jede Form der Information. Das gilt uneingeschränkt für Texte jeder Art. Für Reportagen, Narrative, Storylines und Reden, für Analysen, Briefings und Berichte.

So viel zum Kontext. Selbstverständlich verlangt ein guter Text nach noch mehr. Nach Sprachgefühl und Wortsinn, nach Aufbau, Konsistenz und Stringenz. Er verlangt nach dem Gespür für den Sender ebenso wie für die Adressaten. Kurz, ein guter Text ist Handwerk, in das Erfahrung und Kompetenz aus Jahren intensiver Beschäftigung und Arbeit mit Texten einfließen.

Daher bleiben gute Texte in Erinnerung. Sie lösen Assoziationen, Ideen, Emotionen aus. Sie öffnen Perspektiven, weiten den Horizont, ermöglichen fokussierte Konzentration. Und in all dem transportieren sie Botschaften.

©vnwayne|unsplash.com

Rundum gute Texte

In diesem Kontext bietet point_of_science alles, was gute, maßgefertigte Texte brauchen: Wissen, Erfahrung, Sprachgefühl und Diskretion. Darauf fußt das Angebot an

  • Analysen | Berichten | Briefings | Magazinen | Whitepapers | Unternehmenssprache und -wortwelten

  • Narrativen | Storylines | Reden | Reportagen | Kommentaren | strategischer Beratung auf Vorstandsebene

  • zu den Themenfeldern: Wirtschaft | Wissenschaft | International Relations | Defense | Politik | Kultur | Gesellschaft

point_of_science ist Franziskus Korff-Schmising-Kerssenbrock, Journalist, Autor, Kommunikationsberater und Moderator. Für ein unverbindliches Erstgespräch zu den Potenzialen guter Texte für Unternehmen, Institutionen und Personen – unter Wahrung absoluter Diskretion – kontaktieren Sie fvkerssenbrock@point-of-science.com